Woraus besteht Staub?
Staub besteht aus sehr feinen Partikeln und kleinsten Schwebeteilchen, die in der Luft schweben und sich schließlich – für das Auge sichtbar – auf Oberflächen ablagern. Die Zusammensetzung von Staub variiert je nach Umgebung und den darin befindlichen Staubquellen. Im Haushalt sind das häufig Hautschuppen und Haare von Menschen und Tieren sowie kleinste Faserbestandteile von Kleidung und Textilien. Weitere gängige Staubverursacher sind Pollen, Bakterien, Fahrzeugabgase, Rauch und mineralische Partikel wie Erde oder Sand. Bei Staub handelt es sich daher um einen heterogenen Mix aus organischen und anorganischen Teilchen, welcher sehr unterschiedlich ausfallen kann. Bei einer Hausstauballergie ist jedoch nicht der Staub der entscheidende Allergiefaktor, sondern der Kot von Hausstaubmilben, der sich im Staub befindet und mit ihm in der Umgebung verteilt wird. Personen mit dieser Erkrankung sollten daher regelmäßig Staub entfernen, um mit den Allergieauslösern weniger häufig in Kontakt zu geraten.