Eine regelmäßige Wintergartenreinigung sorgt dafür, dass der Wintergarten seinen unvergleichlichen Charme behält. Gleichzeitig ist der Wintergarten ständig äußeren Einflüssen ausgesetzt und erfährt Verschmutzungen durch Witterung, Bäume, Pollen oder Tieren bzw. deren Exkrementen. Ohne eine gründliche Reinigung leidet nicht nur die Optik, sondern auch das Material Ihres Wintergartens.
Insbesondere das Glasdach stellt einen wichtigen Punkt bei der Wintergartenreinigung dar. Neben den Scheiben müssen auch die Dachrinnen, Wasserabläufe und ggf. Vorrichtungen zum Sonnenschutz gereinigt werden.
Inhaltsverzeichnis
Wo und wie verschmutzt der Wintergarten?
Die Wintergartenreinigung ist aus zwei Sichtweisen wichtig: Erstens sollen die Gläserfronten immer schön durchsichtig sein, damit der Lichteinfall durch die Scheiben des Wintergartens stets gewährleistet ist. Gleichzeitig und zweitens sind diese Scheiben aber ständig vielen Schmutzquellen ausgesetzt, die die Durchsicht beeinträchtigen. Daher müssen die Scheiben also regelmäßig gereinigt werden. Doch neben dieser besonderen Fensterreinigung müssen auch die restlichen Elemente des Wintergartens regelmäßig gesäubert werden.
Die Reinigung des Wintergartens sollte etwa 4 Mal im Jahr stattfinden. Je nachdem, wie stark das Dach verunreinigt ist, reichen für die Dachreinigung auch zweimal im Jahr.
Folgende Arbeitsschritte gehören zur Wintergartenreinigung:
Glasreinigung
Grünbeläge entfernen
Grauschleier und Grünspan entfernen
Helle Rahmen auffrischen
Beschattungsanlage reinigen
Wasser abführende Elemente prüfen
Dachrinnenleerung
Die 3 besten Gebäudereiniger in Ihrer Nähe anzeigen
Geräte und Putzmittel für die Wintergartenreinigung
Dazu bringen Fachfirmen für Wintergartenreinigung die richtigen Utensilien mit, um auch die Außenscheiben und das Dach sicher zu reinigen. Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände in diesem Zusammenhang betreffen das Säubern an sich. Hierfür braucht man im Wesentlichen:
Leitern
Wasserführende Teleskopstangen
schonende Wisch-Aufsätze
spezielle Kunststoff- und Glasreiniger
In unserem Ratgeber Wintergartenreinigung Anleitung erfahren Sie, was Sie sonst noch brauchen und wie die Wintergartenreinigung am besten funktioniert.
Alternative: Osmosereinigung
Eine Alternative zur herkömmlichen Wintergartenreinigung stellt das neue Verfahren der Osmosereinigung Ihres Wintergartens dar. Dabei nimmt eine bewegliche Umkehrosmoseanlage die Wintergartenreinigung vor, indem entmineralisiertes Leitungswasser die Verschmutzungen löst und durch Wasser führende Teleskopstangen abtransportiert. Diese Methode ist äußerst effektiv, sicher und auch umweltfreundlich. In unserem Ratgeber Osmose Glasreinigung zeigen wir, wie diese spezielle Glasreinigung im Detail funktioniert. Mit dieser Methode erreichen die Profis für Wintergartenreinigung auch schwer erreichbare Stellen – übrigens auch bei der Photovoltaikreinigung.
Wintergartenreinigung durch die Profis
Mag die Reinigung in den Bodenbereichen des Wintergartens noch kein allzu großes Problem sein, kann die Wintergartenreinigung auf dem Dach durchaus anspruchsvoll sein. Da es hier unter Umständen gefährlich werden kann, empfehlen wir, die Wintergartenreinigung von Fachfirmen durchführen zu lassen, die auch die nötigen Sicherheitsvorkehrungen treffen können. Die Preise für eine Winterreinigung sehen Sie in unserem Preisvergleich.